Rückblick

Aus alt wird neu

Der HERZOG wird zum Bauherrn: Ein Wohnwagen wird zu einem fahrbaren Studio umgebaut. Dann kann der HERZOG überall im Jülicher Land live gehen, wenn Interviews geführt werden oder Events stattfinden.

Was auch das Team erst lernen muss: Der Wohnwagen aus den 70er Jahren hat ziemlich alle Mängel, die ein Wohnwagen haben kann. Kevin Kaun, der als Inhaber von »Mobi Caravan-Service« und als Experte für die Instandsetzung von Reise- und Wohnmobilen sowie Wohnwagen das Projekt unterstützt, zeigt die einzig mögliche Lösung auf: Erst mal muss alles raus.

Nachdem das Team die Armaturen im Wohnwagen entfernt hat, wird beispielsweise sichtbar, dass der Boden des Wohnwagens durch die Feuchtigkeit von unten marode geworden ist. Auch die Streben, die dem Wohnwagen Stabilität verleihen, sind betroffen. Das alles muss erneuert werden.

Das Material ist so morsch, dass es mit einem Schraubendreher durchstochen werden kann

»Die Strukturelle Integrität ist bei diesem Wohnwagen nicht mehr gegeben.«

Kevin Kaun, Mobi Caravan-Service

Der neue Boden des Wohnwagen-Studios wird passend nach Maß angefertigt. Das richtige Holz für die neue Bodenplatte gibt es bei dem Jülicher Traditionsunternehmen »Holz Tirtey«. Nach der vollständigen Räumung des Wohnwagens hat das Team das Unternehmen besucht. Dort hat es zusammen mit Inhaber Guido Tirtey das Material ausgewählt. Da der neue Boden wasserabweisend sein soll, wird entweder eine Siebdruckplatte oder beschichtetes Holz verwendet. Mit umweltfreundlichen Lacken soll darüber hinaus für ein freundliches Ambiente gesorgt werden. Hinter weiteren Holzplatten soll außerdem die Technik verschwinden.

Der Boden muss komplett erneuert werden. Im Bild ist das Fahrgestell zu sehen
Hacky Hackhausen und Norbert Steufmehl besprechen verschiedene Farbvarianten

Im gleichen Zeitraum erneuert Kevin Kaun gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Jürgen Hübner die Seiten des Wohnwagens mit neuen Streben. HERZOG-Gründer Hacky Hackhausen sichtet überdies die Pläne für den weiteren Umbau mit Kaun.

Nachdem der Innenraum nun wieder ohne Gefahr betreten werden kann, kommt nun der schöne Teil: der Aufbau. Hier suchen wir gerade mögliche Lackvarianten für unsere Duotone-Lackierung aus. Die Steufmehl GbR ist laut eigenen Aussagen in der Lage über 60.000 Farbnuancen zu mischen. Das ist die Qual der Wahl.

Um mehr spannende Projekte dieser Art kennenzulernen, solltet ihr mal auf der Seite des HERZOG-Magazins vorbeischauen.

Artikel vom Januar 2023, abgedruckt im HERZOG