Bei der ersten Besichtigung des im Jahre 1982 gebauten Wohnwagens der Firma Corsar wurde von einem Laien ein moderater Zustand attestiert. Das Gefährt wurde dem HERZOG-Team kostenlos zur Verfügung gestellt. Die äußere Erscheinung des Wohnwagens ließ keinen Grund zur Besorgnis erkennen: Die Außenhülle wirkte intakt und die Fenster schienen dicht zu sein. Auch das Innere des Wohnwagens schien bis auf die dreckige Matratze und einige herumliegende Utensilien in einem guten Zustand zu sein. Jedoch fiel beim Betreten des Wohnwagens auf, dass der Boden leicht nachgab.
Nach der ersten Bestandsaufnahme eines Experten wurde jedoch deutlich, dass der Zustand des in die Jahre gekommenen Gefährts schlechter war als gedacht. Teile der unteren Holzstruktur waren durch zahlreiche undichte Stellen nicht mehr tragend, so auch eine Stelle hinten rechts unter dem Fenster. Kaun erklärte uns, dass diese Schäden bei Wohnwagen dieses Alters üblich seien: »Du kannst heute einen Wohnwagen für 5.000€ auf eBay kaufen und wüsstest trotzdem nicht, ob er nicht das gleiche Problem hat.«.